Die Zeiten werden schlechter. Auch Vermieter erleben dies zuweilen durch sogenannte Mietnomaden. Man schätzt, dass es mittlerweile zehntausende Mietnomaden in Deutschland gibt. Diese verursachen teilweise einen erheblichen finanziellen Schaden. Neben der fehlenden Mietzahlungen sind dies
Sachschäden in der Wohnung, z.B. durch mutwillige Beschädigungen/Zerstörungen
Befall der Wohnung von Ungeziefer durch mangelhafte Hygiene
Wohnungsschäden aufgrund von Verwahrlosung der Wohnung (Schimmel etc.)
Leistungen einer Mietnomadenversicherung
Zahlung des Mietausfalls (Kaltmiete plus Nebenkosten)
Übernahme der Kosten für die Aufräum- und Entsorgungsarbeiten
Kosten, die bei notwendiger Reinigung/Desinfektion der Wohnung anfallen
bis zu drei Monaten Übernahme des Mietausfalls, der durch die Nicht-Vermietbarkeit der Wohnung wegen der Renovierung und der Reinigungsarbeiten eintritt.
„Normale“ Abnutzung und Verschleiß an der Wohnung verbleiben in der Regel jedoch beim Vermieter, wie auch sonst bei üblichen Mietverhältnissen.
Kosten einer Mietnomadenversicherung
Ca.. 1-2 Prozent der Jahresnettomiete sind in der Regel anzusetzen. Vereinbaren Sie sinnvollerweise einen Selbstbehalt reduziert sich der Beitrag um durchschnittlich 10 bis 15 %.
Alternativ gilt aber immer noch die alte Regel, dass man sich auch seine Mieter „genauer“ anschauen sollte wie z.B. durch
einen (noch gültigen) Personalausweis vorlegen lassen,
eine Schufa-Auskunft einholen,
einen Einkommensnachweis zeigen lassen,
die Nachfrage nach einer Festnetznummer am jetzigen Wohnort oder
eine Rücksprache mit dem aktuellen/vorherigen Vermieter halten